Santorini Boat Tours

Die Caldera von Santorin: Der Vulkan, der eine Insel formte

Die Caldera von Santorin wurde durch einen katastrophalen Vulkanausbruch vor fast 3.600 Jahren gebildet. Das ist der Grund, warum Santorini seine charakteristische Halbmondform hat, mit hoch aufragenden Klippen, die in tiefblaues Wasser eintauchen. Die Caldera prägt alles hier: die Art und Weise, wie sich die Städte an den Rand klammern, die Schifffahrtsrouten, die sich durch die Caldera schlängeln, und die Sonnenuntergänge, die die Menschen in ihren Bann ziehen. Es ist die dramatische Bühne für Romantik, Geschichte und Seefahrtsabenteuer. Lassen Sie uns herausfinden, was ihn so wichtig für Ihren Besuch macht.

Fakten zur Caldera von Santorin

Er misst etwa 12 km mal 7 km, was in etwa der Größe von Manhattan Island entspricht. Der gesamte Raum, der einst festes Land war, brach nach einer der größten Eruptionen der Geschichte in sich zusammen.

Die Klippen, die die Caldera umgeben, erheben sich bis zu 300 Meter über den Meeresspiegel, mit Dörfern wie Oia und Fira, die direkt am Rand liegen. In der Mitte fällt der Meeresboden auf etwa 385 Meter ab.

Die Caldera umfasst fünf große Landmassen: die Hauptinsel Thera (Santorin), Therasia, Aspronisi, und die zentralen Vulkaninseln Nea Kameni und Palea Kameni. Dies sind die Überreste einer einst ganzen Insel, die durch eine Eruption gesprengt wurde.

Die heutige Caldera entstand während des minoischen Ausbruchs um 1600 v. Chr., einem der stärksten vulkanischen Ereignisse in der Geschichte der Menschheit. Sie hat die Region umgestaltet und möglicherweise den Mythos von Atlantis inspiriert.

Santorin ist Teil des Hellenischen Vulkanbogens, einer Kette aktiver und ruhender Vulkane, die sich über die südliche Ägäis erstreckt. Die Caldera selbst atmet noch. Fumarolen und Dampfschlote auf dem Nea Kameni sind Anzeichen für anhaltende unterirdische Aktivitäten.

Der letzte aufgezeichnete Ausbruch war 1950, ein relativ kleines Ereignis, das die Kuppel des Nea Kameni vergrößerte. Heute überwachen Wissenschaftler das Gebiet genau auf Anzeichen zukünftiger Aktivitäten.

Die Caldera ist ein ausgewiesener "Dekadenvulkan", was bedeutet, dass er aufgrund seiner Geschichte zerstörerischer Ausbrüche und seiner Nähe zu menschlichen Siedlungen eingehend untersucht wird. Es ist auch ein von der IUGS anerkanntes geologisches Kulturerbe.

Die Insel hat in den letzten 350.000 Jahren mindestens vier große Caldera-Einbrüche erlebt, ausgelöst durch großflächige Plinianische Eruptionen (jene dramatischen Aschesäulen-Ereignisse, die einst den Himmel über der Region schwärzten).

Ein großer Teil der rauen Schönheit von Santorin ist auf seine vulkanischen Ursprünge zurückzuführen. Die Strände wie Red Beach und Perissa erhalten ihre auffälligen Farben durch Schichten von Lava, Asche und mineralhaltigem Gestein, die sich bei antiken Eruptionen abgelagert haben.

Wie die Caldera von Santorin entstanden ist

Die Caldera von Santorin wurde durch eines der gewaltigsten vulkanischen Ereignisse in der Geschichte der Menschheit geformt. Um 1600 v. Chr., während der so genannten minoischen Eruption, entleerte sich eine riesige Magmakammer unter der Insel innerhalb weniger Stunden. Da es keinen Halt gab, stürzte das gesamte Zentrum der Insel ein und bildete eine massive, mit Wasser gefüllte Senke, die heutige Caldera.

Dies war kein einmaliges Ereignis. Die Caldera befindet sich auf dem südägäischen Vulkanbogen, wo die afrikanische und die eurasische Platte aufeinandertreffen. Magma steigt immer noch aus der Tiefe auf und bildet langsam die Lavadome von Nea Kameni und Palea Kameni, die beide in den letzten 2.000 Jahren entstanden sind. Nea Kameni, der jüngere und aktivere der beiden Vulkane, brach zuletzt 1950 aus und stößt immer noch Dampf aus.

Die minoische Eruption hatte wahrscheinlich globale Auswirkungen. Er verwüstete antike Siedlungen, löste Tsunamis aus und hinterließ dicke Ascheschichten bis in die Türkei und nach Ägypten. Einige Forscher glauben, dass die Katastrophe zum Niedergang der minoischen Zivilisation auf Kreta beitrug. Im Laufe der Zeit wurden die Geschichten von Städten, die im Meer ertrunken waren, zu Mythen. Deshalb wird Santorin oft mit der Legende von Atlantis in Verbindung gebracht, die erst Jahrhunderte später von Platon beschrieben wurde.

Bester Aussichtspunkt auf die Caldera von Santorin

Cruise ship sailing near Santorini's white buildings and blue sea, Greece.
Cruise ship sailing near Santorini's white buildings and blue sea, Greece.
Cruise ship sailing near Santorini's white buildings and blue sea, Greece.
Cruise ship sailing near Santorini's white buildings and blue sea, Greece.
Cruise ship sailing near Santorini's white buildings and blue sea, Greece.
Cruise ship sailing near Santorini's white buildings and blue sea, Greece.
1/6

Oia

Der Klassiker. Unschlagbare Aussicht auf den Sonnenuntergang, wenn die Caldera direkt in die Ägäis abfällt. Natürlich ist es überfüllt, aber das postkartenreife Licht und die Silhouette der Klippen sind es wert.

Imerovigli

Bekannt als "der Balkon der Ägäis", bietet dieses Dorf auf den Klippen weite Ausblicke und weniger Menschenmassen.

Fira

Direkt am Rande der Caldera mit weitem Blick und lebhaften Cafés. Das Auto, die Rimwalks und das Nachtleben machen ihn zum am besten erreichbaren Aussichtspunkt.

Skaros Felsen

Erreichbar durch eine kurze Wanderung von Imerovigli aus. Einst eine mittelalterliche Festung, heute einer der besten ununterbrochenen Aussichtspunkte über die Caldera und den Vulkan.

Akrotiri Leuchtturm

An der südwestlichen Spitze der Insel gelegen, haben Sie von hier aus einen vollständigen Blick auf die Öffnung der Caldera. Am besten bei Sonnenuntergang für dramatische Silhouetten.

Prophet-Elias-Kloster

Auf dem höchsten Punkt von Santorin, in der Nähe von Pyrgos. Er liegt zwar nicht am Rand der Caldera, bietet aber einen Blick aus der Vogelperspektive auf die gesamte Insel und ihren Vulkanbogen.

Häufig gestellte Fragen zu Santorin Caldera

Was genau ist die Caldera von Santorin?

Es handelt sich um einen riesigen, mit Meer gefüllten Vulkankrater, der entstand, als der alte Vulkan der Insel nach einer großen Eruption zusammenbrach. Heute prägt die Caldera die dramatische Form und die Aussicht auf die Klippen von Santorin.

Kann ich um den Rand der Caldera wandern?

Ja, es gibt einen beliebten Wanderweg entlang des Rands zwischen Fira und Oia. Die Wanderung dauert etwa 2-3 Stunden und bietet auf dem gesamten Weg herrliche Ausblicke. Sie benötigen ein Boot, um die zentralen Inseln der Caldera zu erreichen.

Sind Caldera-Schifffahrten familienfreundlich?

Viele sind es! Achten Sie auf Schifffahrten mit Katamaranen, die über schattige Sitzplätze, Toiletten und einen einfachen Zugang zum Wasser verfügen. Einige beinhalten sogar Mahlzeiten oder Badestopps, die Kinder normalerweise lieben.

Ist der Vulkan in der Caldera noch aktiv?

Ja, aber keine Sorge, Nea Kameni gilt als schlafend und wird ständig überwacht. Sie können sogar auf den Pfaden wandern und Schwefelschlote besichtigen, alles in einer kontrollierten, sicheren Umgebung.

Wo ist der beste Ort, um die Caldera zu fotografieren?

Wenn Sie die ikonische Aussicht genießen möchten, fahren Sie nach Imerovigli, zum Skaros-Felsen oder auf eine Schifffahrt zur goldenen Stunde. Der Sonnenuntergang von Oia aus ist ebenfalls großartig, aber erwarten Sie eine Menschenmenge.

Kann ich die Aussicht auf die Caldera genießen, ohne viel auszugeben?

Absolut. Wandern Sie auf den öffentlichen Wanderwegen, nehmen Sie einen Drink in einem Klippencafé in Fira oder entscheiden Sie sich für eine kurze gemeinsame Schifffahrt. Die Aussicht ist kostenlos und unvergesslich.

Santorini Boat Tours
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX